Datenschutz
Wer wir sind?
Energetica
Solar GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website www.energetica-solar.de. Der
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig und wir möchten, dass Sie
sich beim Besuch unserer Website wohlfühlen. In dieser Datenschutzerklärung
erläutern wir, in welcher Weise personenbezogene Daten während und nach Ihrem
Besuch auf der Website, verarbeitet und genutzt werden und um welche
personenbezogenen Daten es sich dabei handelt, warum sie erfasst werden, mit
wem sie geteilt werden und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Informationen, die die Energetica
Solar GmbH im Rahmen Ihrer Nutzung dieser Website erfasst. Sie gilt nicht für
Websites, die von Dritten kontrolliert werden, mit denen die Energetica Solar
GmbH nicht verbunden ist, auf die Links von der Energetica Solar GmbH Website
jedoch ggf. verweisen („Webseiten Dritter“). Bitte sehen Sie sich die
Datenschutzerklärung dieser Webseiten Dritter an, da die Energetica Solar GmbH nicht
für die Inhalte und die Datenschutzpraktiken dieser Websites Dritter
verantwortlich ist und diese nicht beeinflussen kann.
Die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung unterliegen zusätzlichen
Bedingungen, Haftungsausschlüssen und anderen Vertragsbedingungen, die Sie mit
der Energetica Solar GmbH abgeschlossen haben, wie Kundendatenschutzerklärungen
oder -hinweisen sowie allen geltenden zwingenden Gesetzen und Vorschriften.
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden –
bitte prüfen Sie dies regelmäßig.
1.
Wer ist der Datenverantwortliche?
Ein Datenverantwortlicher ist eine natürliche oder juristische Person, die
die Kontrolle über die personenbezogenen Daten hat und für deren Speicherung
auf Papier oder in elektronischen Dateien sowie für deren Nutzung
verantwortlich ist. Energetica Solar GmbH ist der Datenverantwortliche im Sinne
der Definition in den relevanten Datenschutzgesetzen und -vorschriften.
Datenschutzbeauftragter der Energetica Solar GmbH: Eray Özcan. Bei
Fragen melden Sie sich per Email an info@energetica-solar.de
2.
Welche Informationen erfassen wir von Ihnen und zu welchem Zweck?
Wenn Sie die Energetica Solar GmbH Website besuchen, speichert unser
Webserver automatisch Informationen über Ihren Besuch in anonymisierter Form,
unter anderem:
- IP-Adresse in
anonymisierter Form
- die Website, von der aus
Sie auf unsere Website gelangt sind
- die Art der verwendeten
Browser-Software
- die verschiedenen
Unterseiten der Energetica Solar GmbH -Website, die Sie
besuchen, sowie Datum und Dauer Ihres Besuchs
Wir erfassen und nutzen personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken
(“Zwecke”):
- zur technischen
Verwaltung, Forschung und Weiterentwicklung der Energetica
Solar GmbH -Website
- um Sie über unsere
Dienstleistungen zu informieren.
Falls wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
benötigen, werden wir Sie darüber informieren. Andernfalls verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer berechtigten geschäftlichen
Interessen (wie zum Beispiel zum Schutz der Energetica Solar GmbH vor
Schaden mittels Verhinderung oder Aufdeckung von illegalen Aktivitäten, Betrug
oder ähnlichen Bedrohungen; um rechtliche Ansprüche zu begründen, auszuüben
oder abzuwehren; oder zur Erstellung anonymisierter Berichte, um weitere
Erkenntnisse zur Verbesserung unseres Angebots und zur Durchführung
statistischer Analysen zu gewinnen), oder wenn dies zur Erfüllung einer
gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist (z. B. wenn wir personenbezogene
Daten aufgrund einer legitimen und rechtmäßigen Anfrage einer öffentlichen
Behörde vorlegen müssen).
3.
Wer erhält Zugriff auf die über die Energetica Solar GmbH Website
erfassten personenbezogenen Daten?
Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten in einer Art und
Weise verarbeitet werden, die mit den oben genannten Zwecken vereinbar ist.
Ihre personenbezogenen Daten dürfen zu den genannten Zwecken gegenüber
nachfolgend aufgeführten Parteien offengelegt werden, die als für die Daten
verantwortliche Dritte fungieren:
- bevollmächtigte Vertreter
und externe Dienstleister.
Für die genannten Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten auch mit
den folgenden Parteien teilen, die als Datenverarbeiter gemäß unseren
Anweisungen tätig sind:
- bevollmächtigte
Sub-Unternehmen, Diensteanbieter und Agenturen für Forschungsanalysen
sowie Vermittler, Berater oder Fachleute, welche die Kommunikationen
der Energetica
Solar GmbH betreuen.
Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen
weitergeben:
- an
Strafverfolgungsbehörden, Regierungs- und Aufsichtsbehörden, um den
geltenden gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Pflichten nachzukommen.
4. Werden
auf der Energetica Solar GmbH Website Cookies eingesetzt?
Tracking-Technologien helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit
der Energetica Solar GmbH -Website zu steuern und zu optimieren, z. B.
indem wir ermitteln, ob es in der Vergangenheit Kontakt zwischen Ihrem Computer
und uns gab, und um die beliebtesten Bereiche der Energetica Solar GmbH -Website
ausfindig zu machen.
Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen speichern, sollten diese auch für Ihre
zukünftigen Besuche auf der Energetica Solar GmbH Website gelten. Aus
technischen Gründen, die sich außerhalb der Kontrolle der Energetica Solar
GmbH befinden, kann dies jedoch nicht garantiert werden. Wenn Sie zum Beispiel
Ihren Browser zurücksetzen, Ihre Cookies löschen oder von einem anderen Browser
oder Gerät aus auf die Energetica Solar GmbH -Website zugreifen, können
Ihre Cookie-Einstellungen verloren gehen. Zur Einhaltung geltender Gesetze und
Vorschriften werden Sie in einigen Ländern möglicherweise aufgefordert, Ihre
Cookie-Einstellungen zu bestätigen, wenn Sie die Energetica Solar GmbH Website
zum ersten Mal besuchen.
In vielen Fällen können Sie die Tracking-Technologien auch mit Hilfe Ihres
Browsers verwalten. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Browser-Einstellungen
widerspiegeln, ob Sie – soweit dies möglich ist – vor dem Einsatz von
Tracking-Technologien (wie Cookies) gewarnt werden möchten und/oder ob Sie
diese akzeptieren möchten. Die spezifischen Fähigkeiten Ihres Browsers und die
Anweisungen, wie diese genutzt werden können, finden Sie normalerweise im
Handbuch oder in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Ohne Tracking-Technologien kann es zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit
der von der Energetica Solar GmbH Website bereitgestellten Dienste oder zu
Funktionsproblemen von Teilen der Energetica Solar GmbH Website kommen.
Google
Analytics deaktivieren
5.
Web Analytics mit Google Analytics
Unsere Desktop und mobilen Seiten verwenden Google Analytics, einen Service
zur Netzanalyse, der von Google, Inc. („Google“) bereitgestellt wird. Dies
dient der Verbesserung der Website und der Bereitstellung von für Sie
geeigneteren Inhalten. Google Analytics verwendet „Cookies“. Das sind
Textdateien, die auf Ihrem Computer platziert werden und dazu beitragen, dass
die Website hinsichtlich ihrer Verwendung durch den Nutzer analysiert wird. Die
von den Cookies über Ihre Verwendung der Website generierten Daten (z. B.
Anzahl der Seitenaufrufe, Besuche einzelner Seiten, durchschnittliche
Verweilzeit, Absprungrate, die verweisende URL und Anzahl an Klicks in
bestimmten Bereichen der Website) werden zu Google übertragen und auf dessen
Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert.
Bitte beachten Sie, dass wir die sogenannte IP-Anonymisierungsfunktion
aktiviert haben. Gemäß den von Google bereitgestellten Informationen wird bei
Benutzern aus der EU oder dem EWR das letzte Oktett der IP-Adresse
abgeschnitten/anonymisiert.
Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics sind verfügbar
unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Google ist eigenen Angaben zufolge gemäß EU-US-Datenschutzschild (weitere
Informationen verfügbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI)
zertifiziert. Dieser soll ein angemessenes Maß an Datenschutz im Hinblick auf
die Verarbeitung von Daten durch Google in den USA sicherstellen. Google
verwendet in unserem Auftrag anonymisierte Daten zum Zweck der Auswertung Ihrer
Verwendung der Website, indem es Berichte zu Website-Aktivitäten für uns
erstellt und uns andere Dienste in Verbindung mit der Website-Aktivität und
Internetnutzung bereitstellt. Mit den gewonnenen statistischen Informationen
können wir unser Angebot verbessern und es für Sie als Nutzer interessanter
gestalten.
Google kann diese Informationen auch an Dritte weiterleiten, sofern dies
gesetzlich erforderlich ist oder wenn diese Dritten die Daten im Auftrag von
Google verarbeiten. Google bestätigt in seiner Datenschutzrichtlinie, Ihre
IP-Adresse nicht mit anderen im Besitz von Google befindlichen Daten zu
kombinieren.
Sie können die Verwendung von Cookies und Google Analytics ablehnen, indem
Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Beachten Sie
dabei jedoch, dass Sie dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website
nutzen können. Außerdem können Sie das Sammeln und Verwenden der Daten (Cookies
und IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en-GB verfügbare
Browser-Plug-in herunterladen und installieren.
Verwendung
von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“
und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google
Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google
geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf
Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit,
enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen
Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das
Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf
die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder
Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine
Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt
werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden,
dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich
identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1)
lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der
Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Sie
haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender
technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden
sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie
personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie
unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.
Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter
deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative
(Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen
und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google
finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/.
6.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf dieser Website sind YouTube-Videos mit erweitertem Datenschutz
eingebettet. Wie die meisten Webseiten verwendet YouTube Cookies, um
Informationen über die Besucher der Webseite zu sammeln. YouTube verwendet
Cookies unter anderem zur Erstellung von Videostatistiken, um Betrug
vorzubeugen und das Nutzererlebnis zu optimieren. Dies führt zu einer
Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk. Wenn Sie ein YouTube-Video starten,
kann es sein, dass ein Datenverarbeitungsereignis ausgelöst wird.
Weitere Informationen über den Datenschutz auf YouTube finden Sie in deren
Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en.
Weitere Informationen über eingebettete YouTube-Videos mit erweitertem
Datenschutz befinden sich auf deren Informationsseite: https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=en-EN.
Betreiber von YouTube ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA
94066, USA. YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft von Google Inc., 1600
Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
7.
Google Maps
Die Energetica Solar GmbH Website nutzt Google Maps API von Google
Inc., um den Standort der Niederlassung auf einer interaktiven Karte
anzuzeigen. Bei der Nutzung von Google Maps auf der Energetica Solar GmbH Website
werden Informationen über den Nutzer und seine IP-Adresse übertragen und auf
den Servern von Google in den USA gespeichert. Die Energetica Solar GmbH hat
keinen Einfluss auf dieses Verfahren.
Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien von Google
Inc.: http://www.google.com/policies/privacy/.
Sie können Google Maps auch deaktivieren, um die Übertragung Ihrer
personenbezogenen Daten an Google zu verhindern. Hierzu deaktivieren Sie bitte
Java Script in Ihrem Browser. Bitte beachten Sie, dass es dann nicht mehr
möglich sein wird, unseren Standortfinder zu verwenden.
8.
Wo werden die erfassten Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten können von den oben genannten Parteien
weltweit verarbeitet werden, sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU und des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Bitte beachten Sie, dass in allen Ländern,
auch innerhalb der EU oder des EWR, unterschiedliche Gesetze im Hinblick auf
den Schutz personenbezogener Daten gelten. Wenn Ihre personenbezogenen Daten
von Ihrem Land in ein anderes Land übertragen werden, können sich die Gesetze
und Regelungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in dem Land, in das die
Informationen übertragen werden, von denen in Ihrem Land unterscheiden und ggf.
ein geringeres Schutzniveau bieten.
Wenn Sie in der EU oder im EWR ansässig sind und Ihre personenbezogenen
Daten an Länder außerhalb der EU oder des EWR übertragen werden, stellen wir
sicher, dass der Empfänger der personenbezogenen Daten ein angemessenes Maß an
Vorkehrungen zum Datenschutz trifft, insbesondere durch die Einführung
vertraglicher Sicherheitsvorkehrungen.
9.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
Wo dies durch geltendes Recht oder geltende Regelungen gestattet ist, haben
Sie folgende Rechte:
- Zugriff auf die über Sie
gespeicherten personenbezogenen Daten und Information über die Herkunft
der Daten, die Verarbeitungszwecke und -mittel, Angaben zu dem/den
Datenverantwortlichen, dem/den Datenverarbeiter(n) und den Parteien, an
welche diese Daten weitergegeben werden können,
- Sie können Ihre
Einwilligung dazu, wo Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung
verarbeitet werden, jederzeit widerrufen,
- Aktualisierung und
Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, so dass sie korrekt sind,
- Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten aus unseren Aufzeichnungen, wenn diese nicht mehr
für die oben genannten Zwecke benötigt werden,
- Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen, z.
B. für den Zeitraum, den wir zur Prüfung der Richtigkeit Ihrer
personenbezogenen Daten benötigen, falls Sie deren Richtigkeit bestritten
haben,
- Erhalt Ihrer
personenbezogenen Daten in einem elektronischen Format,
- Einreichung einer
Beschwerde bei uns und/oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde und
- Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder Aufforderung,
dass wir deren Verarbeitung einstellen sollen (einschließlich zum Zwecke
des Direktmarketings).
10.
Welche Sicherheitsmaßnahmen haben wir eingerichtet, um Ihre über die Energetica
Solar GmbH Website erfassten Informationen zu schützen?
Die Energetica Solar GmbH hat angemessene technische und
organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingerichtet, um Ihre über die Energetica
Solar GmbH Website erfassten personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff,
missbräuchlicher Verwendung, Verlust und Zerstörung zu schützen.
11.
Kommunikation mit Energetica Solar GmbH
Die Internetseite der Energetica Solar GmbH enthält aufgrund von
gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische
Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation
mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten
elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst.
11.
a. Kontaktmöglichkeiten über die Internetseite
Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den
Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von
der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch
gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den
für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten
werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen
Person gespeichert. Wir benutzen zur Bearbeitung von Kundenanfragen per
Kontaktformular den Dienst von Typeform (TYPEFORM S.L., Passatge de
la Pau 10 Bis, 1–2, Spain).
Mehr über die Datenschutzbestimmungen von TYPEFORM erfahren Sie
hier: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt.
11.
b. Was müssen Sie bei der Kommunikation mit den Energetica Solar GmbH Kanälen
über die sozialen Medien beachten?
Bei der Nutzung von Social-Media-Kommunikationsplattformen zur
Kontaktaufnahme mit uns stimmen Sie den Geschäftsbedingungen und
Datenschutzbestimmungen der Websites Dritter zu, die Sie unter folgenden Links
finden:
·
·
Wir
werden Sie nicht auffordern, Ihre personenbezogenen Daten über eine der
Social-Media-Kommunikationsplattformen an uns zu übermitteln. Sollten Sie
allerdings personenbezogene Daten über eine Plattform oder einen Dienst mit uns
teilen, werden wir diese gemäß unserer Datenschutzerklärung, vertraulich
behandeln.
12.
Wie behandeln wir elektronische Nachrichten, die an die Energetica
Solar GmbH und
von der Energetica
Solar GmbH gesendet
werden?
Alle an die Energetica Solar GmbH und von der Energetica Solar
GmbH gesendeten elektronischen Nachrichten werden durch angemessene technische
und organisatorische Maßnahmen geschützt. Sie können nur in begründeten Fällen
und in Übereinstimmung mit den gelten Gesetzen und Vorschriften (z. B. ein
Gerichtsurteil, Verdacht auf ein strafbares Verhalten, Verstoß gegen
aufsichtsrechtliche Pflichten) von bestimmten Personen in festgelegten
Funktionen (z. B. Recht, Compliance, Risiko) eingesehen werden. Alle E-Mails
werden nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfrist gelöscht.
13.
Was müssen Sie beim Versand von Daten über das Internet beachten?
Das Internet wird allgemein nicht als sichere Umgebung betrachtet.
Unbefugte Parteien können auf über das Internet gesendete Informationen (wie
zum Beispiel an die oder von der Energetica Solar GmbH Website oder per
elektronischer Mitteilung gesendete Informationen) zugreifen, was potenziell zu
Offenlegungen, Änderungen des Inhalts oder technischen Störungen führen kann.
Auch wenn sowohl der Absender als auch der Empfänger sich im gleichen Land befinden,
können über das Internet gesendete Informationen über internationale Grenzen
hinaus übermittelt und in ein Land weitergeleitet werden, in dem ein
niedrigeres Datenschutzniveau besteht als in dem Land Ihres Wohnsitzes.
Die Energetica Solar GmbH übernimmt keine Verantwortung oder Haftung
für die Sicherheit Ihrer Informationen, während diese über das Internet an
die Energetica Solar GmbH übertragen werden. Zum Schutz Ihrer
Privatsphäre können Sie andere Mittel zur Kommunikation mit der Energetica
Solar GmbH wählen, wenn Sie dies für sinnvoll erachten.
14.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als nötig speichern
und sie nur für die Zwecke aufbewahren, zu denen Sie erhoben wurden.